Di., 19.07.2016 - So., 31.07.2016,

Die schon traditionelle sportliche Wanderung der Ortsgruppe Eningen des Schwäbischen Albvereins führte dieses Jahr Wanderführer Michael Coconcelli, der eine anspruchsvolle und landschaftlich interessante Tour über 30 km ausgesucht hatte.
15 Teilnehmer starteten in aller Frühe in Eningen. Erstes Etappenziel war Metzingen, wo vor der Kirche St. Bonifatius ein römischer Altarstein unauffällig steht. Die Kapelle mit Glasfenstern von HAP Grieshaber war von aussen zu sehen, bevor der Aufstieg zum Metzinger Weinberg zu bewältigen war. Die schöne Aussicht vom Weinbergtürmle entschädigte für die ersten Schweißtropfen. Fachkundige Erläuterungen über den Weinbau früher und heute gab der Wanderführer.
Das Falkenberg Haus der Naturfreunde emfing die Wanderer mit Kaffee und Butterbrezeln zur ersten Rast. Der Neuhäuser Hofbühl war die nächste Station und Aussichtspunkt, von wo das Albpanorama entlang dem Ermstal in vollem Sonnenlicht erstrahlte.
Die Querung des Ermstals in Dettingen war von Asphaltwegen geprägt und wurde zügig bewältigt. Vorbei an dem schönen Fachwerkgebäude des ehemaligen Zwiefaltener Klosterhofs mit seiner Geschichte, wurde dann der Aufstieg zum Calver Bühl angegangen, wo nach der herrlichen Aussicht, die Mittagspause genossen wurde.
Eine Besonderheit war dann das Naturdenkmal „Hohle Linde“ oberhalb des Vulkankegels, die wenige bisher kannten. Auf dem Kirschenweg ging es flotten Schrittes nach Glems. Ein Zwischenhalt im Obstbaumuseum mit Mostschorle tat gut.
Der schattige Halbhöhenweg entlang dem Gutenberg im Eninger Gemeindewald mündete an der Zufahrt zum Eninger Schützenhaus, wo die Gruppe überpünktlich um 15 Uhr eintraf. Dort war Erholung von der zügigen Wanderung angesagt.
Danke an Wanderführer Michael Coconcelli für die Vorbereitung der sportlichen Herausforderung und die Erläuterungen der Besonderheiten am Wegesrand.

