Unser Maibaum

Mo., 09.05.2016 - Di., 31.05.2016,

Der Monat Mai kühl und naß….

füllt Keller und Faß“ – so heißt die Volksweisheit.

Beim „Maibaumstellen“wäre das nicht gerade notwendig gewesen, aber das sind die Veranstalter schon gewöhnt.

Zum ersten Mal taten sich beim maibuamstellen die Naturfreunde und die Albvereinler zusammen.

 

Bernd Gitt der Vorsitzende der Naturfreunde Eningen hielt die Mairede. Er freute sich über die Zusammenarbeit und stellte fest, daß schon zweimal bei Dorffesten die sich ähnlichen Vereine gut zusammengearbeitet hätten.

Er ging auf die Ursprünge des Maibaumbrauchtums ein, die in die germanischen Zeiten und in das Mittelalter zurückführen. Besonders im Süden Deutschlandas ist die Sitte des Maibaumaufstellens seit dem 17. Jahrhhundert bekannt.

Kuriose Geschichten gibt es um das „Maibaumklauen“, das immer wieder paraktiziert wird.

Auch das „Maienstecken“ als Liebesbeweis auf dem Haus der Angebeteten ist immer noch ab und zu festzustellen.

Nachdem der Maibaum in bewährter Weise aufgestellt wurde – danke an Sepp Härle und seine Mannschaft – sang der Männerchor, begleitet von den Mundharmonika Musikanten des Albvereins.

Die Tanzgruppen des Albvereins folgten und zum Schluß waren die Gruppen der Musikschule unter Leitung von Jophannes Popp zu hören und zu sehen Es spielten die Barass Kids, die Blockflötenkinder und das Blechbläserensemble.

Dank eines aufgestellten Zeltes konnten die ersten roten Würste der Saison im Trockenen verzehrt werden.

Dank an die Aktiven beider Vereine, die diese schöne Tradition fortführen. Und nicht zu vergessen – danke an die Forstmannen der Gemeinde, die wieder einen schönen Baum ausgesucht haben.

hw

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht