Sommergsang

Auf auf zum fröhlichen Singen

Die von der Ortsgruppe Eningen des Schwäbischen Albvereins 17. August am Wanderheim Eninger Weide angebotene „Singstunde“ bzw. das offenen Volksliedersingen war von sehr vielen sangeslustigen Besuchern bevölkert.

Die auf der Alb herrschenden angenehmen Temperaturen und das „Lüftle“, das immer wieder wehte, waren zum Thema „Sommergsang“ unter dem offenen Zelt und den Schatten spendenden Bäumen passend.

Getränke und Speisen wurden in bewährter Weise von der Familie Engelhardt und Mitarbeitern ausgegeben.

Wanderer, Radfahrer, sangeslustige Gäste und Zufallsbesucher freuten sich an der angenehmen Sommertemperatur nach der Hitzewelle der vorangegangenen Tage.

Die Moderation hatte Hermann Walz wieder übernommen, der betonte, wie gesund das Singen für die Lunge und die Seele ist.

Am Akkordeon war Herbert Stöhr zu hören, mit der Gitarre begleitet von Klaus Nonnenmacher, Heiner Engelhardt und Gerd Mak.

Im Wechsel spielte die  Mundharmonikagruppe des Albvereins Eningen mit acht Musikerinnen und Musikern mit der Akkordeongruppe.

Volkslieder vom Wandern, von der Liebe, von fröhlicher Einkehr und vom Leben wurden immer in Dreierblöcken gespielt und gesungen. In den Pausen unterhielten die drei Musiker mit alten Schlagern und „Ohrwürmern“ die zahlreichen Besucher.

Mit viel Beifall wuden die Gruppen für Ihren Auftritt belohnt.

 

Hw/Fotos Strobel/Walz