Einladung zur Achalmpflege am Samstag, den 25. Oktober 2025

Unsere jährliche Pflege der Achalmwiesen steht wieder an. Um zu verhindern, dass diese  immer mehr verbuschen und zuwachsen, werden wir weitere Entbuschungen vornehmen. Damit soll erreicht werden, dass das gewohnte Landschaftsbild einer offenen Achalm erhalten werden kann und dass auch in Zukunft eine Beweidung mit Schafen möglich ist.

 

Bei dem Einsatz am Hang  müssen die bereits Tage zuvor vom Pflegetrupp des Schwäbischen Albvereins abgesägten Hecken und Sträucher sauber von Hand und ggfs. mit Rechen und Gabeln zusammengezogen werden, damit die Sträucher abgefahren und gehäckselt werden können.

 

Wir suchen nun wieder Menschen, die Spaß und Freude an der Arbeit in der Natur haben und die sich gerne an dieser sinnvollen Biotop- und Landschaftspflege beteiligen möchten. Die Tätigkeit ist für alle Altersgruppen geeignet und verspricht viel Bewegung und Aktivität an der frischen Luft und interessante Begegnungen. Allerdings ist das Gelände ziemlich anspruchsvoll und setzt eine gewisse körperliche Fitness voraus. Entsprechendes Schuhwerk ist erforderlich.

 

Der Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 25. Oktober 2025 statt. Treffpunkt ist um   9 Uhr am Parkplatz bei der Günter-Zellerhalle, von dort aus werden wir in Fahrgemeinschaften zum Wasserreservoir auf der Schillerhöhe hochfahren. Für Arbeitsgeräte und dornensichere Handschuhe ist gesorgt. Getränke und ein Vesper während der Arbeit sind vorhanden.

Nach der Arbeit (schätzungsweise gegen 15 Uhr) gibt es ein kostenloses Vesper in unserem Wanderheim auf der Eninger Weide. Sollte es am 25. Oktober stark regnen, muss der Arbeitseinsatz verschoben werden.

 

Wir können das Umsägen der Sträucher und Hecken aber nur dann im Voraus vornehmen, wenn es sicher ist, dass am 25. Oktober genügend Helferinnen und Helfer da sind.  Wir möchten Sie deshalb bitten, Ihre Bereitschaft zur Mithilfe   unserem Naturschutzwart Herbert Hanner (Tel. Nr. 01773687879 oder   ) mitzuteilen.

 

Über Ihre Mithilfe bei unserer Achalmpflege würden wir uns sehr freuen!