Senioren

Seniorengruppe Bewegliches Alter

Wollt ihr einmal im Monat raus aus dem Alltagstrott? Dann kommt mit uns!

Im Wechsel unternehmen wir eine Nachmittagsfahrt und eine seniorengerechte Wanderung.

Eine gemeinsame Abendeinkehr mit netten Gesprächen und gemütliches Beisammensein beschließt diese Ausflüge.

Nähere Informationen kommen rechtzeitig in den Eninger Nachrichten (Blättle).

Haben wir ihr Interesse geweckt? Informationen gibt es bei:

Hans-Dieter und Marliese Strobel Tel. 82552
Christa und Jürgen Harchula Tel. 81430
Waltraut Bley Tel. 88236

Anmeldungen bitte an Marliese Strobel Tel. 82552

Die Wanderungen und Ausfahrten werden unter Termine und den Eninger Nachrichten veröffentlicht.


Ein Teil Unserer letzten Ausflüge und Wanderungen:

September 2025
30 Personen fuhren in Fahrgemeinschaften auf den Wanneparkplatz. Für die Teilnehmer, die schlecht zu Fuß sind, wurde Fahrdienst des Albvereins Pfullingen organisiert. Der Rest mußte die ca. 2 km Aufstieg zum Turm in Angriff nehmen. Der Turm wurde extra für uns geöffnet.
Mit Musik von Herbert und Klaus und grillen von Roten Würsten ging der Nachmittag viel zu schnell zu Ende.
Vielen Dank an unsere Musikanten Herbert und Klaus, sowie dem Bewirtungsteam Fam. Weiss und an Helmut für den Fahrdienst zum Turm.


April 2025
Busfahrt nach Weinsberg mit Führung der ersten Gruppe durch das Justinus-Kerner-Haus. In dem früheren Wohnhaus des bekannten Arztes und Dichters ist von Therapiegeräten bis zu seiner wertvollen Kunststammlung vieles interessantes ausgestellt. Während dessen erhielt die zweite Gruppe eine Führung durch das Museum „Weibertreu“. Anschließend wurde gewechselt. Abschlusseinkehr war in Neuhausen.


März 2025
Besuch in der ehemaligen Reutlingen Arbeitersiedlung „Gmindersdorf“, des Textilunternehmens Gminder. Der Historiker Holger Lange führte durch die Siedlung und zeigte die 18 verschiedenen Haustypen. Es gab einen Konsumladen, eine Bäckerei, eine Wirtschaft mit Metzgerei, eine Mosterei und einen Ziegenstall. Für die Kleinen einen Kinderhort.
Gut das die Wirtschaft heute noch existiert, so konnten wir uns vor der Rückfahrt noch stärken.


Februar 2025
Busfahrt ins Narrenmuseum der Narrenzunft e.V. Weil der Stadt. Aufgeteilt in 2 Gruppen gab es hintereinander Führungen, während die jeweilige andere Gruppe sich in einem Cafe aufhielt und einen Spaziergang machte. Es gibt in Weil der Stadt sehr viele Fasnetsgruppen, die vorgestellt wurden. Zwischendurch gab es einen Apfelkuchen, wie er auch von den „Spicklingsweibern“ verteilt wird.


Januar 2025
Treffpunkt zur ersten Wanderung des Jahres war am Rathaus. Von dort ging es über das Augenried zu der Zusammenführung von Arbach und Leinsbach mit der Baustelle für das Hochwasserkonzept und Bachführung. Abschluss war im TSV-Heim.


Das war 2024

Dezember 2024
Zum letzten Ausflug in diesem Jahr fuhr ein Bus mit 51 Teilnehmern in Märklineum nach Göppingen um sich die Produkte der Fa. Märklin der letzten 160 Jahre anzuschauen. Abschlußeinkehr war in Grafenberg in der Krone. Marliese, Dagmar und Gretel sorgten für Unterhaltung bis Vorstand Herber Hanner kam und sich bei den Organisatoren mit Pralinen und Blumensträußen bedankte.


November 2024
Mit dem Bus fuhren 37 Teilnehmer zur Eninger Weide. Von dort kleine Wanderung über den Hännersteigfelsen, Wildgehege und Stausee zum Wanderheim. Nach dem Essen zeigte Ingrid Jauch einen sehr interessanten Bilderbericht von Ihrer Nepal-Reise.


Oktober 2024
Mit dem Bus ging es bei bei strahlendem Sonnenschein nach Sigmaringen zur Besichtigung des fürstlichen Residenzschlosses, auch Hohenzollernschloss genannt. Kammerzofe Sofie und Kammerdiener Willi führten, in 2 Gruppen aufgeteilt, fachkundig durch das Schloss. Abschluss war im Albquell Bräuhaus in Trochtelfingen.


September 2024
Zuerst ging es mit dem Bus auf die Eninger Weide. Dann Wanderung zum Bürzlenberg („Schöne Aussicht“) mit tollem Blick über Eningen und auf die Achalm. Abschluß war im Eninger Naturfreundehaus am Lindenplatz. 38 Personen waren dieses mal dabei.


August 2024
Busfahrt mit 55 Teilnehmern zu einer Straußenfarm nach Waldenburg. Motto: Vom Ei zum eierlegenden Strauß. Der Besitzer, Herr Schmid, zeigte ein gerade schlüpfendes und ein neugeborenes Straussenkind. Trotz der langen Anfahrt war es ein sehr interessanter Tag.


Juli 2024
Besichtigung des Klosters und der Neske-Bibliothek in Pfullingen bei sommerlichen Temperaturen. Abschluß-Einkehr war in der Gaststätte Klostergarten.


Juni 2024
Tagesausflug mit 54 Teilnehmern in die Pfalz. Besuch des Teufelstischs und eines Kakteenlandes. Trotz schlechter Vorhersage hat das Wetter mitgespielt. Ein toller Ausflug und die Einkehr kam auch nicht zu kurz.


Mai 2024
Kleine Wanderung von Dettingen/Erms nach Bad Urach. Der Hinweg war auch trocken und sonnig, der Rückweg nicht mehr so ganz. 32 Personen waren dabei.


April 2024
Neuer Versuch: Busfahrt zum Wackelwald beim Federnsee. Nachdem es im August den Ausflug verhagelt hat, war das Wetter dieses Mal deutlich besser. Es gab ein fachkundige Führung durch einen NABU-Mitarbeiter. Abschluß war im Adler in Eglingen.


März 2024
Mit dem Zug ging es nach Tübingen. Dann zu Fuß durch den Stadtgarten, über die Neckarbrücke zum Museum Boxenstop. Dort gab es eine fachkundige Führung von Herr Gaiser. Einkehr war beim Neckarmüller. Danach ging es mit dem Zug wieder zurück nach Hause.


Februar 2024
Busfahrt nach Schramberg ins Junghans Uhrenmuseum. Untergebracht ist dieses im bekannten Junghans Terrassenbau. Sportlich war dieser Ausflug obendrein: Der Aufzug war kaputt… Trotzdem waren alle begeistert.


Januar 2024
Bei kaltem Wetter und Schneetreiben wanderten 40 Teilnehmer quer durch Eningen zum Rennenbach, Leinsbach, Sulzbach und Gässlesbach. Zwischenstärkung bei einem Ständerling und Abschluss im TSV-Heim, wo dann 55 Leute beisammen saßen und Hans-Dieter in einer Diaschau die Bilder vom Vorjahr zeigte.


Das war 2023

Dezember 2023
Busfahrt nach Obersulm ins Spielzeug- und Schulmuseum mit Führung. Abschluß mit kleiner Feier war in der Krone in Grafenberg. Dort erhielten die Gruppenleiter vom Vorstand und den Teilnehmern noch jeweils ein Gschenkle.


November 2023
43 Teilnehmer besuchten bei typischem Novemberwetter verschiedene „Frauenorte“ in Reutlingen. Die religiöse Frauen-WG der Beginen im Mittelalter, die Frauenarbeitsschule, das erste Mädchenhaus in BW und die erste KITA (Emilienkrippe). Insgesamt waren es 10 Stationen. Abschluß war im „Barfüsser“.


Oktober 2023
Hochinteressante Besichtigung des Stuttgarter Flughafens. Zum Abschluß ging es in die „Linde“ in Zizishausen.


September 2023
Wanderung zum Rangenberg. Start war am Spitalplatz ,dann in Richtung Sulzbach  zum Rangenberg, dort im Schatten gabs einen Ständerling. Dann ging es gemütlich zur Abschlußeinkehr im Grünen Baum.


August 2023
Ausflug zum Federnsee mit Führung durchs NABU-Zentrum. Leider gab es zu dem Zeitpunkt ein Unwetter mit Starkregen und Hagel und der Besuch des Wackelwaldes musste ausfallen. Marliese hat Witzen und Gedichten die Stimmung wieder aufgebessert. Diese Ausfahrt soll im nächsten Jahr wiederholt werden, bei hoffentlich besserem Wetter.


Juli 2023
Mit dem Linienbus auf die Alb. Angenehme, schattige Wanderung zur Rohrauer Hütte. Bei Akkordeon- und Gitarrenmusik ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei. Auf dem Rückweg noch einen Abstecher zum Keltengrab. Dann gings mit dem Bus wieder zurück nach Eningen.


Juni 2023
Mit dem Bus zur Ruine Reußenstein mit tollem Ausblick. Anschließend weiter nach Unterlenningen zum Sulzburghof. Nach der Hofbesichtigung gab es noch etwas zu Essen und Trinken. Danach noch Einkauf im Hofladen.


Mai 2023
Mit dem RSV Bus nach Pfullingen auf den Ahlsberg. Wanderung zur Ziegenweide und den Pfullinger Hallen, am 3/8-Kanal vorbei in die Stadtmitte. Abschlußeinkehr im „Alten Bahnhof“. Anschließend mit dem Bus wieder zurück nach Eningen.


April 2023
Busfahrt nach Rottenburg-Baisingen mit Besuch der Synagoge und des jüdischen Friedhofs. Abschluss-Einkehr in der Brauereigaststätte Baisingen.


Januar bis März 2023


Das war 2022:

Bilder: Hans-Dieter Strobel