Naturschutzaktion erfolgreich

An unserem diesjährigen Naturschutzeinsatz am Samstag, den 20. September haben sich wieder viele Helferinnen und Helfer beteiligt. Eine wertvolle Magerwiese im Gewann Petersteich am Ende des Arbachtals, welche schon seit 1992 als Naturdenkmal ausgewiesen ist, wurde bereits am Mittwoch vom Albverein gemäht und nun abgerecht, weitere Magerwiesen oberhalb des Freibades am Renkenberg sowie beim Vulkanembryo am Katzenbuckel wurden abgerecht.
Die Wiesen sind Lebensraum für viele seltene Pflanzen-und Insektenarten. Einmal im Jahr, im Herbst, müssen die Wiesen gemäht und das Schnittgut von der Fläche entfernt werden.

Bei herrlichen Wetter und auf Grund der zahlreichen Helfer war die Aktion für alle eine anstrengende, aber vergnügliche und sinnvolle Aktion. Alle waren sich einig, auch bei weiteren Naturschutzaktionen mitzumachen. So konnte Herbert Hanner auch gleich auf den nächsten Pflegeeinsatz an der Achalm am 25. Oktober 2025 hinweisen.
Die Ortsgruppe des Albvereins Eningen bedankt sich bei den diesjährigen Helferinnen und Helfern und freut sich schon jetzt auf viele Naturschützer, die bei späteren Einsätzen mithelfen möchten.

Eine gemeinsame Einkehr im Wanderheim, zu dem die Ortsgruppe eingeladen hatte, beendete die gelungene Aktion.

Bewegliches Alter – Auf den Schönberg

Wer kann sich noch an den 15.9.2022 erinnern?
Genau, das war unser erster Versuch einen Spätsommernachmittag auf dem Schönberg zu verbringen, der damals total verregnet war. Aber trotz allem und bis über die Knie nass sind wir bis zum Turm hochgelaufen.

Im 2. Versuch diesmal hat alles wunderbar funktioniert. 30 Personen wurden auf die vorhandenen Autos verteilt, wobei etliche Autos am Parkplatz zurückblieben.
Kurz war die Anfahrt bis zum Wanneparkplatz, hier sind auch unsere Pfullinger Gäste dazugekommen.
Hans-Dieter und Christa haben für die Gäste, die schlecht zu Fuß sind, einen Fahrdienst des Albvereins Pfullingen organisiert.
Der Rest mußte die ca. 2 km Aufstieg zum Turm in Angriff nehmen. Oben angekommen hat uns die Familie Weiss schon mit kühlen Getränken erwartet. Der Turm war für uns auch schon geöffnet.
Jeder suchte sich ein schattiges Plätzchen. Herbert und Klaus hatten ihre Instrumente dabei und es wurde musiziert und gesungen. Einige bestiegen auch den Turm um die wunderschöne Aussicht zu genießen, eine herrliche Weitsicht bis in den Schwarzwald.
Die Grillstelle war mit Holz befüllt und so konnten wir verschiedene Würste am Stand holen und vespern. Das war eine tolle Idee. Der Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende und wir sind zurück zum Parkplatz marschiert oder wieder gefahren worden. Schnell waren wir wieder in Eningen.

Vielen Dank an alle, die sich als Fahrer zur Verfügung gestellt haben und an das bewegliche Alter Team für die tolle Organisation, an unsere Musikanten Herbert und Klaus, sowie dem Bewirtungsteam Fam. Weiss und an Helmut für den Fahrdienst zum Turm.

Viele Wanderer sind an diesem Tag von einem geöffneten Turm samt Bewirtung überrascht worden und haben sich gerne zu uns gesellt.

Was macht ein Line Dancer am Sonntag?

Ganz klar: tanzen – und das am liebsten so oft wie möglich.
Am vergangenen Sonntagnachmittag folgte eine 16-köpfige Gruppe gerne der Einladung der Stadtkapelle Pfullingen. Auf der Festbühne im Schlösslespark präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer ihr Können vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Doch kaum hatte die Aufführung begonnen, setzte starker Regen ein. Das Publikum ließ sich davon jedoch nicht abschrecken, blieb bis zum Ende der Vorführung und spendete kräftigen Applaus. Lediglich das geplante gemeinsame Tanzen mit den Gästen musste aus Sicherheitsgründen abgesagt werden – die Fläche vor der Bühne war durch den Regen zu rutschig geworden.
Spontan machte sich anschließend noch eine kleinere Gruppe auf den Weg nach Eningen. Dort zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Bei Sonnenschein und begleitet von der schwungvollen Sommerblasmusik des Musikvereins wurde kurzerhand erneut getanzt.
Einmal mehr wurde deutlich: Line Dance passt zu jeder Musik – und sorgt garantiert für gute Laune. Ein herzlicher Dank geht an den Musikverein Eningen für das stimmungsvolle Konzert.